Steinbutt

Steinbutt
Butt
»Flunder, Scholle«: Der Fischname wurde im 16. Jh. aus dem Niederd. ins Hochd. übernommen. Niederd. butt, mnd. būt‹te›, niederl. bot gehören zu dem Adjektiv nd. butt, niederl. bot »stumpf, plump« (vgl. Butzen). Der Fisch ist also nach seiner plumpen Gestalt benannt. Zus.: Heilbutt (18. Jh., aus niederd. hell-, hilligbutt, entsprechend niederl. heilbot, engl. halibut; eigentlich der »heilige Butt« für Festtage); Steinbutt (18. Jh., aus niederd. steenbutt; benannt nach den früher als eingewachsene Steine gedeuteten kleinen Knochenhöckern in der Haut).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Steinbutt — Steinbutt …   Deutsch Wörterbuch

  • Steinbutt — Ein gut getarnter Steinbutt Systematik Barschverwandte (Percomorpha) Ordnung: Plattfische (P …   Deutsch Wikipedia

  • Steinbutt — Steinbutt, s. Schollen, S. 943 …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steinbutt — Steinbutt, s. Schollen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Steinbutt — Sm Butt …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Steinbutt — Stein|butt 〈m. 1〉 großer, begehrter Plattfisch: Rhombus maximus [→ Butte] * * * Stein|butt, der [nach den steinartigen, knöchernen Höckern in der Haut]: Plattfisch von fast kreisrundem Umriss des Körpers mit schuppenloser Haut u. gelblich grauer… …   Universal-Lexikon

  • Steinbutt — Stein·butt der; ein runder, flacher Meeresfisch, der gern gegessen wird …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Steinbutt — Stein|butt (ein Fisch) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schwarzmeer-Steinbutt — (Scophthalmus maeoticus); Blind und Augenseite Systematik Barschverwandte (Percomorpha) …   Deutsch Wikipedia

  • Psetta maxima — Steinbutt Ein gut getarnter Steinbutt Systematik Unterklasse: Strahlenflosser (Actinopterygii) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”